Kurs Osteopathische Selbstbehandlung

Jeder kennt sie: lästige Beschwerden und Schmerzen, die immer wieder auftauchen und die uns den Alltag erschweren. Aber man muss nicht alle Probleme hilflos annehmen, denn es gibt oftmals die Möglichkeit ihnen mit gezielten Übungen entgegenzuwirken.

Lernen Sie an den jeweiligen Abenden, wie Sie zu Hause, ohne großen Aufwand, Fehlhaltungen des Körpers korrigieren und somit Ihre Beschwerden lindern, oder wie Sie Schmerzen vorbeugen können.

Die Prinzipien der Osteopathie sind:

- Leben ist Bewegung:

                                                Zu den Grundprinzipien des Lebens gehört Bewegung. Im mechanischen Sinne als auch im Sinne von Dynamik, Veränderung, 

                                               Handeln, und Tun. Bewegung kann somit als Maß für Vitalität gelten.

- Struktur und Funktion bedingen sich gegenseitig

                                                 Unter Struktur verstehen wir alle Bestandteile des menschlichen Körpers: Knochen, Muskeln, Faszien, Organe, Nerven und

                                                 Körperflüssigkeiten. Wichtig dabei ist, welche Lage, welche Form und welche Anordnung die zuvor angeführten Strukturen

                                                 haben. Unter Funktion verstehen wir die verschiedenen Aktionen eines bestimmten Bereiches des menschlichen Körpers oder

                                                 bestimmter Körperteile miteinander. Diese beiden - Struktur und Funktion – stehen in direkter Beziehung zueinander und

                                                können niemals nur einzeln betrachtet werden.

- Der Mensch ist eine Einheit

                                               Wichtig dabei ist das Zusammenspiel aller Einzelteile des menschlichen Körpers. Da der Mensch jedoch nicht nur aus seinem

                                               physischen Körper besteht, sondern auch aus seinem Gedanken-, Emotions- und spirituellen Körper, kann sich jegliche

                                                Störung auf den gesamten Körper auswirken.

- Die Rolle der Arterie ist absolut

                                                Leben muss ernährt werden. Dazu ist eine gute Zirkulation von großer Bedeutung. Beschwerden entwickeln sich eher in

                                                minderversorgtem Gewebe. Damit meint man nicht nur den Zufluss von sauerstoffreichem Blut zum Gewebe hin - sondern

                                                auch den Abtransport von verbrauchten Substanzen (Stoffwechselendprodukte)

 

- Der Körper besitzt Selbstheilungskräfte

                                               Und genau diese Fähigkeit möchte ich gemeinsam mit Ihnen nutzen und Ihnen zeigen, wie Sie diese Selbstheilungskräfte auch

                                              anregen können.

 

Die Übungen sind zusammengestellt aus verschiedenen Techniken der Osteopathie und können von jedem ausgeführt werden, egal welches Alter, oder welcher Fitnessgrad.

Termine:

Thema 1: 

 

Thema 2: 

 

Thema 3: 

 

Thema 4: 

 

 

Anmeldung und Bezahlung geht über die vhs Freising.

THEMENBEREICH:

1. Kopfschmerzen, Nackenverspannungen, Tinnitus, Kieferbeschwerden, Schwindel    

 

 2. Brustwirbelsäule, Atmung, Sodbrennen, Schulterprobleme

 

3. Hexenschuss, Lendenwirbelsäule, Ischiasbeschwerden, Beckenboden

 

4.  Beckenboden, Hüfte, Knie, Fuß, Hallux Valgus

 

 

jeweils 

Ort:  Im Haus der vhs Freising

Kammergasse 12

85354 Freising

 



NEU!!!

Da in der Osteopathie nicht nur die strukturellen Beschwerden behandelt, sondern auch kausale Zusammenhänge erschlossen werden, die zwischen Organen (Viszera) und dem knöchernen/muskulären System (Parietale) herrschen, möchte ich Ihnen auch zeigen, wie Sie kleinere organische Beschwerden selbst "in die Hand nehmen" können. Im wahrsten Sinne des Wortes. Denn Sie werden einige Techniken kennen lernen, mit deren Hilfe Sie Ihren Körper vielleicht sogar neu entdecken und ihm mit Ihren eigenen Händen helfen gesund zu bleiben.  

Der Kurs findet ebenso in der vhs Freising statt. 

 

Termin:

Kurs Teil 2 : Selbstmobilisation der Organe   

 

 

Ebenso Neu als Kurs an der vhs ist eine kleine Einführung in die Cranio-sakrale-Osteopathie. Diese beschäftigt sich in erster Linie mit dem Schädel und seine einzelnen Knochen, der Wirbelsäule und dem Kreuzbein. Diese Knochen haben einen eigenen Rhythmus in dem sie sich bewegen und auf diese Weise zeigen, wo eventuelle Läsionen vorliegen, oder auch wie es um die momentane Kraft und Energie des Menschen steht.

Die Cranio-sakrale-Osteopathie wurde als „Osteopathy in the Cranial Field“ vom US-amerikanischen osteopathischen Arzt William Garner Sutherland begründet und fester Bestandteil der Osteopathie. Die heutige Ausprägung erhielt die Cranio-Sacrale Therapie im Wesentlichen durch den Osteopathen John E. Upledger mit dem Buch Craniosacral Therapy im Jahr 1983.

Ich möchte Ihnen zeigen, wie Sie diese Bewegungen spüren können und vielleicht sogar auch beeinflussen lernen.

 

Termin:

Kurs Teil 3: Osteopathische Selbstbehandlung - Kraniale Osteopathie - Die Suche nach dem Atem des Lebens